Shopify Domain mit Search Console verifizieren

Google

Verfasst von

Lucas Folz

Lucas Folz

Gründer von YARU

Inhaltsverzeichnis

Beitrag teilen via

Kostenlose Erstberatung sichern

Bereit mehr Umsatz mit deinem Shop zu generieren?

Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt machen. In unserem kostenlosen Analysegespräch finden wir ungenutzte Potentiale. Garantiert!

Wer seinen Fortschritt im Google Ranking verfolgen will braucht zwei Dinge. Ein ordentlich eingerichtetes Google Analytics und eine Verifzierung in der Search Console. Mit letzterem erhalten Domaininhaber eines Shopify Stores die wichtigsten Informationen zur Indexierung ihrer Seite in der Google-Suche, Suchanfragen samt Platzierung und mögliche Fehler von Produkt-Snippets. Damit das gesamte Wachstum einer Seite erfasst wird, sollte die Search Console gleich zum Launch eingerichtet werden. Andernfalls versäumt man viele relevante Daten und Entwicklungen der eigenen Platzierungen in der Google Suche.

Damit nicht irgendjemand deine Domain in Search Console einträgt, möchte Google hier eine Verifizierung der Inhaberschaft haben. Dafür bietet uns die Search Console gleich mehrere Möglichkeiten. Nicht alle sind mit Shopify möglich. Wir erklären dir wie es geht!

Shopify Domain verifizieren

Zunächst einmal gehen wir zur Search Console von Google. Dafür ist ein Google-Account notwendig, den du anlegen solltest, falls du noch keinen hast.

Sobald du dich eingeloggt hast, kannst du links oben eine neue Property hinzufügen. Damit sind die einzelnen Domains gemeint, unter denen jeweils ein Store liegt. Solltest du für deinen Store mehrere Domains haben, solltest du sie auch dort eintragen, da Google sie in den Suchergebnissen unterschiedlich behandelt.

Ein Screenshot des Elements, das die Propertys auflistet.

Dort klingst du auf Property hinzufügen. Es öffnet sich ein neuer Popup. Hier hast du mehrere Möglichkeiten deine Domain zu registrieren. Für eine Shopify-Domain trägst du die URL deines Shops rechts unter URL-Präfix ein.

Ein Popup mit dem links die Domain und rechts die Subdomain eingetragen wird.

Daraufhin erhältst du verschiedene Optionen die Verifikation durchzuführen. Du wählst am besten den HTML-Tag aus. Klicke auf Kopieren, um den Tag im Zwischenspeicher zu speichern.

In diesem Popup bietet uns die Search Console einen Meta Tag an.

Klicke noch nicht auf Bestätigen und lasse die Seite offen. Wechsel jetzt zu deinem Shopify Store. Gehe dann auf Onlineshop und in deinem aktiven Theme auf Aktionen. Dort wählst du Code bearbeiten aus.

Menu das die Bearbeitung des Themes ermöglicht.

In der linken Spalte findest du alle Dateien deines Themes. Suche die Datei theme.liquid. Klicke drauf um sie rechts im Editor zu öffnen.

Im theme.liquid müssen wir im Code den Meta Tag hinzufügen.

Da es sich um den vorher kopierten Tag um einen Meta-Tag handelt, sollte er auch im head-Tag gespeichert werden. Am besten gleich unter dem letzten Meta-Tag wie hier im Screenshot. Speichere jetzt, indem du oben rechts auf Speichern klickst.

Wechsle wieder zurück zur Search Console und klicke auf Bestätigen. Du solltest jetzt für deine Domain freigegeben worden sein. Damit erhältst du im Laufe des nächsten Tages alle aktuellen Informationen zu Suchanfragen, Positionierung und Leistung deines Stores.