Wenn du deinen Shopify-Store startest, ist bereits ein Standarddesign vorinstalliert. Das „Debut“ genannte Theme ist entwickelt worden, damit mit möglichst wenigen Anpassungen ein Store online gehen kann. Es ist einfach und ermöglicht den sofortigen Einsatz. Alles was nötig ist, ist der Import der eigenen Produkte, Zahlungsmittel zu konfigurieren und den Shop zu personalisieren. Alles weitere ist im Grunde optional und somit ist der Store mit den wenigen Schritt schon bereit Käufe zu generieren.
Auch wenn Debut bereits viele Funktionen mitbringt, möchtest du bestimmt ein Design, das besser zu deiner Branche, Produkten und deinem Image passt. Dafür gibt es zahlreiche kostenlose und auch kostenpflichtige Premium-Themes. Dafür hast du verschiedene Quellen, über die du eines nach Wahl heranziehen kannst.
Schau in den Shopify Theme Store
Der Theme Store von Shopify bietet eine Sammlung von kostenlosen und Premium-Themes, die vom Team überprüft wurden, um die ordnungsgemäße Funktion und Kompatibilität sicherzustellen. Während die Personalisierung und individuelle Anpassungen von Shopify selbst ziemlich einfach ist, wird die Anpassung wesentlich einfacher, wenn du dir ein Design aussuchst, das initial besser zu deinem Konzept passt. So müssen möglichst wenig Anpassungen vorgenommen werden.
Den Theme Store erreichst du über das Dashboard deines Shopify-Stores. Im Abschnitt Themes kannst du zwischen kostenlosen und dem eigentlichen Theme Store wählen. Letzterer hat keine kostenlosen im Angebot.
Achte bei der Auswahl des passenden Shopify Themes auch auf die Ladezeiten und Funktionen deines Themes. Wähle ein Theme, welches möglichst viele Funktionen besitzt, die du auch nutzen willst. Aber Vorsicht: Zu viele Funktionen (, die du nicht benötigst) bedeuten, dass dein Theme größer und langsamer wird. Mit unserem Guide zur Ladezeitenoptimierung unter Shopify haben wir dir eine Anleitung zusammengestellt, mit dem du für schnellere Ladezeiten sorgen kannst.
Drittanbieter als Alternative
Wenn du im Theme Store keines für dich finden kannst, gibt es noch Alternativen. Viele Agenturen und Webdesigner bieten ihre Shopify Themes nicht im Store sondern auf ihrer eigenen Webseite oder auf entsprechenden Plattformen an. Beispielsweise auf Envato findest du zahlreiche sehr gute Themes. Im Beispiel von Envato werden auch diese von Experten überprüft, die unabhängig von Shopify arbeiten.
Benötigst du ein sehr individuelles Design oder hast immer noch keines gefunden, dass dir zusagt, solltest du ein benutzerdefiniertes Design in Anspruch nehmen. Ob auf Basis eines bestehenden Themes oder ein ganz eigenes Design, wir von Yaru können dir sicher helfen. Ruf uns an oder vereinbare einen Termin und sag uns wobei wir dir helfen können.
Einrichtung des Shopify-Themes
Sobald du dich für ein Theme entschieden und installiert hast, findest du das Design im Backend unter Onlineshop im Abschnitt Themes. Dort befindet sich die Bibliothek, in der alle deine Designs gespeichert sind. Dort kannst du auch das Theme nach deinen individuellen Wünschen anpassen.
Anders verhält es sich, wenn du ein Theme von einem Drittanbieter erworben hast. Dann musst du es zunächst hochladen. In der Bibliothek hast du einen Button der „Upload Theme“ heißt. Im darauffolgenden Fenster sollst du eine Datei auswählen. In diesem Fall sollte es die Zip-Datei sei, die dein Design beinhaltet. Sobald du es ausgewählt und bestätigt hast, wird es automatisch hochgeladen und in deiner Bibliothek aufgelistet.
Konfiguration
Das aktive Theme kannst du dank einiger Einstellungsmöglichkeiten konfigurieren. Beispielsweise, um deine Farben auszuwählen oder das Layout zu bestimmen. Im Theme-Segment deines Dashboards zeigt dir Shopify das aktuell verwendete Design mit einer Vorschau, wie dein Store damit aussehen würde. Dort findest du auch den Button „Anpassen“. Mit einem Klick darauf wechselst du zu einer Ansicht, in der du alle Konfigurationen zu diesem findest.
Allgemeine Themeanpassungen
Im oberen Bereich siehst du eine Leiste mit einem Dropdown in der Mitte. Damit wählst du das Seitentemplate aus, dass du anpassen möchtest. Beispielsweise Startseite, Produktseite oder Kontakt. Dabei handelt es sich nicht direkt um die einzelne Seite, sondern das Template, mit dem die Seiten aufgebaut sind. Du bearbeitest also nicht die Produktseite eines einzelnen Produkts, sondern aller Produkte gleichzeitig.
Auf der linken Seite hast du ein Register in den verschiedenen Einstellmöglichkeiten sind. Sobald du diese verwendest, zeigt dir die Vorschau sofort die Auswirkung der Änderungen an. Du kannst so sehr viel herumexperimentieren, ohne es speichern zu müssen und weißt genau, wie der Store hinterher aussieht. Die Einstellmöglichkeiten variieren je nach Seitentemplate. Einige Templates verfügen über wesentlich mehr Optionen als andere.
Wenn du fertig mit den Einstellungen deiner Seite bist, kannst du oben auf Speichern klicken. Dadurch sind deine Änderungen festgehalten und auch publiziert.
Wenn du wissen möchtest, wie man ein Theme noch individueller gestaltet, empfehle ich dir diesen Beitrag zur Scriptsprache Liquid: Einstieg in Liquid für Shopify.