Wer im Jahr 2022 einen Online-Shop eröffnen will, stößt zwangsläufig auf Shopify. Gerade für Gründer und kleinere Shops eignet sich das Cloud-basierte Shopsystem super. Durch eine Vielzahl von Apps und Themes lässt sich der Shop relativ schnell aufsetzen. Aber reicht die 14-tägige Testversion von Shopify um alles auszutesten? In unserem Beitrag erfährst du alles über die verschiedenen Aktionen von Shopify und wie du auch 2022 Shopify kostenlos testen kannst.
Die “normale” Shopify Testphase
Die aktuelle 14-tägige Testphase von Shopify erlaubt es dir Shopify kostenlos zu testen, bevor du einen bezahlten Plan abschließt.
Die Testphase beginnt an dem Tag, an dem du dich registrierst. Stelle also sicher, dass du gleich produktiv daran arbeiten kannst und gut vorbereitet bist. Am Ende der kostenlosen Shopify Testphase kannst du deinen passenden Shopify Plan auswählen. In unserem Shopify Kosten Guide erfährst du, welcher Plan der passende für dich ist.
Solltest du dich nach deiner 14 tägigen Shopify Testphase noch nicht für einen Plan entschieden haben, wird dein Shop pausiert.
Shopify 30 Tage testen
Bis zum Jahr 2019 gab es noch die Option Shopify 30 Tage zu testen. In dieser Zeit hat sich Shopify noch in einer frühen Phase befunden. Mittlerweile ist Shopify selbst in Deutschland zu einer echten Größe gewachsen. Es gibt online sehr viel Videomaterial und Shopify hat ein großes Repertoir an Blogartikeln und Ratgebern veröffentlicht. Daher gehen wir aktuell nicht davon aus, dass die 30 tägige Shopify Testversion zurückkehrt.
Shopify 90 Tage testen
Zu Beginn COVID Pandemie hat es sich Shopify zur Aufgabe gemacht Einzelhändlern den Zugang zu ihrem eigenen Online-Shop zu erleichtern. Hierfür wurde eine 90tägige Shopify Testphase eingerichtet. Diese hat im Juni 2020 geendet.
Obwohl sich viele Händler die 90-tägige Testphase zurückwünschen bringt Shopify diese (vorerst) nicht zurück. Und wir hoffen ehrlich gesagt, dass wir keine weitere Krise erleben müssen, in der die verlängerte Shopify Testversion zurückkehren muss.
Das offizielle Statement von Shopify im Jahr 2020:
“In March, we introduced 90 day free trials as a temporary relief effort to help businesses get online during the COVID-19 pandemic.As of June 1, this offer ended and we’ve returned to our standard 14-day free trial.”
Mit einem Shopify Partner arbeiten und Shopify Testversion verlängern
Eine Möglichkeit gibt es allerdings um deine Shopify Testphase zu verlängern. Eine Zusammenarbeit mit einem Shopify Partner.
Shopify Partner sind (meistens) Experten beim Aufbau oder der Optimierung von Shopify Shops. Sie haben direkten Zugang zu Shopify und den neuesten Features der Plattform. Dadurch können Shopify Partner, wie unsere Shopify Agentur dir dabei helfen erfolgreicher zu verkaufen und dir bei verschiedensten Themen wie Design, Funktionen und Online Marketing unter die Arme greifen.
Außerdem bringen Development Shops, die von einem Shopify Partner erstellt wurden eine unbegrenzte Testphase mit sich. Für dieses Privileg bezahlst du aber natürlich. Die Zusammenarbeit mit einem Shopify Partner ist nicht kostenfrei. In jedem Fall solltest du dir deinen Shopify Partner also gut aussuchen, damit er dir auch einen echten Mehrwert bringt.
Wenn dein Shop fertig erstellt ist und du mit dem Verkaufen beginnen möchtest, endet auch hier die Testphase und du musst die einen Shopify Plan aussuchen. Im Anschluss liegt es ganz bei dir, ob du die Zusammenarbeit mit deinem Shopify Dienstleister weiterführen willst, oder den Weg alleine gehst.
Wofür solltest du die kostenlose Shopify Testphase nutzen?
Shopify bietet unheimlich viele Möglichkeiten. Mit einer Vielzahl von Apps aus dem Shopify App Store und einer großen Auswahl an Themes im Theme Store hast du technisch gesehen alles was du benötigst. Im Vorhinein solltest du dir bereits Gedanken gemacht haben, wie du deinen Shop planst. Als Laie können die 14 Tage in der Shopify Testphase schnell vorbeigehen. Insbesondere, wenn du noch andere Aufgaben in deinem Business zu tun hast, oder mit deinem Shop im Nebenerwerb startest.
Insbesondere in der EU gibt es einige Auflagen, die du beachten musst, wenn du einen Online-Shop führst. Dies führt vom verpflichtenden Angaben über das Vorhandensein von Rechtsseiten bis hin zur Einhaltdung der Datenschutzpflichten in Zeiten der DSGVO. Sollten dir diese Begriffe alle fremd sein empfehlen wir dir unbedingt, dich hiermit auseinanderzusetzen, damit du nicht von deinen Konkurrenten abgemahnt wirst.
Wir wünschen dir viel Erfolg mit deinem Online-Shop.